- aktuell nicht besetzt -
c/o Zentrales Gleichstellungsbüro
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
info@lakofnrw.de
Die letzte Tagung und Mitgliederversammlung der LaKof NRW "Fair P(l)ay - Geschlechtergerechte Bezahlung verhandeln" fand am 07. Oktober 2021 digital statt. Der Thematische Schwerpunkt der Tagung war der Gender-Pay-Gap an den Hochschulen in NRW. Dr. iur. Vanessa Adam hielt einen Workshop zu den Verhandlungsmöglichkeiten im TV-L und in der W-Besoldung . Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde das Sprecherinnengremium für die Amtszeit 2021-2023 gewählt.
Die Digitale Hochschule NRW erarbeitet ihr Positionspapier 2025. Die LaKof NRW wurde gemeinsam mit den Landespersonalräten, der Landesarbeitsgemeinschaften der Schwerbehindertenbeauftragten und den Hochschulen zur Stellungnahme eingeladen.
Das Sprecherinnengremium hat Wahlprüfsteine für die Landtagswahl 2022 erstellt und an die wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im Landtag versendet. Die Antworten der Parteien werden bis Ende Oktober 2021 erwartet.
Die Kommission für studentische Angelegenheiten der LaKof NRW hat eine Handreiche zu Inhaltswarnungen in Lehrveranstaltungen erarbeitet. Die Handreiche kann in deutscher und englischer Sprache heruntergeladen werden.
Die Tagung und Mitgliederversammlung der Lakof NRW "ALL IN - Antidiskriminierungsarbeit an den Hochschulen und Universitätsklinika NRW" fand am 25. März 2021 statt. Nathalie Schlenzka von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hielt einen Vortrag zu den "Herausforderungen und Möglichkeiten eines systematischen Diskriminierungsschutzes an Hochschulen". Christina Roth und Maurice Soulié, freie Bildungsreferent*innen der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, ARIC-NRW e.V., informierten über "Wirkmechanismen von Diskriminierung an Hochschulen" und Björn Brünink berichtete über die "Antidisrkiminierungsarbeit an der Hochschule Düsseldorf".
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Dr. Anja Vervoorts (HHU Düsseldorf) und Stephanie Over (FH Aachen) neu ins Sprecherinnengremium gewählt. Sie übernehmen das Amt von Kirsten Pinkvoss und Birgit Weustermann für die laufende Amtszeit.
Bei der Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft des Landtags NRW zur Novellierung des Kunsthochschulgesetzes NRW am 20. Januar 2021 war die LaKof NRW als Expertin geladen. Die Stellungnahme der Sprecherinnen konzentriert sich auf den Diskriminierungsschutz an den Hochschulen und die Erweiterung Regelungen zu Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit. Die Sprecherinnen sprechen sich darüber hinaus gegen die Aberkennung des Mitgliedstatuses von Lehrbeauftragten an Kunst- und Musikhochschulen aus. Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier.
Die Lakof NRW ist als Expertin zur Anhörung
des Ausschusses für
Digitalisierung und Innovation des Landtages
Nordrhein-Westfalen
Die Frage der Vereinbarkeit von Betreuungsarbeit und
Home-Office ist derzeit an allen Hochschulen ein Problem. Unweigerlich
stellt die aktuelle Situation eine besonders hohe Belastung für Eltern
und Menschen mit Pflegeverantwortung dar. Wir plädieren dafür,
bestehende Regelungen mit der größtmöglicher Kulanz für Eltern und
Personen mit Pflegeverantwortung auszulegen. Bringen Sie der aktuell
enorm hohen Belastung bitte Verständnis und Rücksicht entgegen!
Der eingeschränkte Regelbetrieb von Schulen und Kitas bedeutet keine Rückkehr zum Normalbetrief für Eltern!
Wir haben eine Liste an möglichen Varianten von Maßnahmen zusammengestellt,[1] die Eltern und Pflegende in den einzelnen Handlungsfeldern entlasten können:
Letzte Aktualisierung: 31. März 2021
[1] Die Liste
basiert auf der
Best-Practice-Sammlung der bukof und wurde um weitere Vorschläge
ergänzt.
Die LaKof NRW wurde vom Ausschuss für Gleichstellung und Frauen des Landtags NRW um Stellungnahme zum AfD Antrag "Gender-Sprache abschaffen" gebeten. Die Anhörung erfolgt in schriftlicher Form.
Stellungnahme der LaKof NRW "Geschlechtergerechte Sprache: Aushängeschild einer wertschätzenden Demokratie"
Die Sprecheinnen der LaKof NRW haben ihre Stellungnahme zum Gender-Report 2019 an Ministerin Pfeiffer-Poensgen übermittelt. Die Stellungnahme enthält eine Liste an Forderungen für Maßnahmen zur Verringerung des Gender-Pay-Gaps an Hochschulen.
Im Oktober 2019 hat die LaKof NRW die Leitlinie Gleichstellungsstandards als gemeinsamen Rahmen für die Gleichstellungsarbeit an NRW Hochschulen und Universitätsklinika verabschiedet. Die Leitlinie enthält für alle LaKof-Mitgliedseinrichtungen und für deren Statusgruppen anwendbare Gleichstellungsziele auf struktureller und personeller Ebene. Dazu wird zunächst der Standard definiert, den es zu erreichen gilt. Diesem folgt eine kurze Begründung, als dann Beispiele für Maßnahmen zur Zielerreichung, die den LaKof Mitgliedseinrichtungen Raum lassen sollen, gemäß ihrem jeweiligen Profil passgenaue Konzepte und Strategien zu entwickeln und umzusetzen
Es gab vermehrt Anfragen neuer Kolleginnen, die auf der Suche nach Informationen für neu gewählte Gleichstellungsbeauftragte waren. Daher möchten wir noch einmal an unser Programm Gleich Mentoring! erinnern, für das neue Mentorinnen gesucht werden. Wer als erfahrene Gleichstellungsbeauftragte gerne ihr erworbenes Wissen mit einer neuen Kollegin teilen möchte, kann sich als Mentorin vormerken lassen und würde bei Bedarf angesprochen. Art und Umfang des Mentorings können zwischen Mentorin und Mentee individuell bestimmt werden.